Chronik der Schule

2024/25

Das Schreiben einer vorwissenschaftlichen bzw. abschließenden Arbeit im Rahmen der Reifeprüfung erfolgt ab diesem Schuljahr nicht mehr verpflichtend, sondern auf freiwilliger Basis.

KLG wird „Gesunde Schule“ und auch „Land-schafft-leben“-Schule.

2023/24

Unsere Schulbienen halten Einzug in den Schulgarten.

Dir. Mag. Eva Zillinger wird vom Bundespräsidenten zur Hofrätin ernannt.

2022/23

Am 18. Jänner 2023 wird das neue Schulgebäude offiziell in Anwesenheit von BM Martin Polascheck und Bildungsdirektor Karl Fritthum eröffnet.

Das KLG geht eine Kooperation mit dem Roten Kreuz Bezirksstelle Gänserndorf ein. Im Zuge dessen wird auch ein neues Wahlpflichtfach „Gesundheit und Soziales“ ins Leben gerufen.

2021/22

Mit Ende des Schuljahres 2021/22 erfolgt die Rückübersiedlung ins sanierte und erweiterte Schulhaus in der Gärtnergasse.

2020/21

Die Abrissarbeiten am alten Schulstandort sind beendet, der Neubau wurde begonnen.

Corona ist weiterhin ein großes Thema an den Schulen.

Das KLG4you-Team, bestehend aus Sozialarbeiter, Schulpsychologin, Schulärztin, Jugendcoach und Vertrauenslehrer*innen nimmt seine Arbeit an der Schule auf.

2019/20

Das Schuljahr startet im Containerdorf am Hafergrubenweg 5b. Aufgrund der politischen Situation verzögert sich allerdings der Baubeginn.
Ende Jänner 2020 startet der Schwimmbetrieb im neuen Gänserndorfer Regionalbad, das der Schule als „dritter Turnsaal“ zur Verfügung steht.
In den 6. RG-Klassen wird das neue Pflichtfach „Informations- und Projektmanagement“ eingeführt.

Aufgrund der Corona-Pandemie wird ab 17. März 2020 ein bundesweiter Lockdown verhängt. Der Unterricht wird online erteilt im „distance learning“.

Der Spatenstich für den Schulbau erfolgt am 22. Juli 2020 in Anwesenheit von BM Heinz Faßmann.

2018/19

Es wird intensiv an der Planung des Schulum- und -neubaus gearbeitet. Parallel dazu wird das gesamte Schulgebäude inklusive Bunker entrümpelt und die Übersiedlung in ein Containerdorf vorbereitet, welche dann in den Sommermonaten vonstattengeht. Es finden zahlreiche Verabschiedungen vom alten Schulhaus statt.
Ende Februar geht unsere Kanzleileiterin Fr. Evelyn Würrer in Pension, ihr folgt Fr. Beatrice Bocek als Kanzleileiterin nach. Ab April verstärkt Fr. Alexandra Seidl das Team.

2017/18

Das Architektenteam Franz&Sue gewinnt den internationalen Architektenwettbewerb zur Sanierung und zum teilweisen Neubau des Schulgebäudes.

Im Juni findet das 1. Schulabschlussfest „Over & Out!“ gemeinsam mit der HAK/Hasch Gänserndorf, unterstützt durch die Gemeinde Gänserndorf, statt.

2017/18

Die Expositur Groß-Enzersdorf wird mit Wirksamkeit vom 1. September 2017 verselbständigt.

2016/17

In den 4. RG-Klassen wird erstmals Angewandte Mathematik unterrichtet.

Die neu gegründete Schulband (Leitung: Joachim Unger) tritt im Rahmen des Sommerkonzerts erstmals auf. Ebenfalls auf der Bühne standen unser Chor “Stimmlicht” (Leitung: Stefan Lindbichler) und unser Schulorchester (Leitung: Elisabeth Trunner).

Ebenso neu angeboten werden die unverbindlichen Übungen “Fotografie und Bildbearbeitung” sowie “Turnen und Bewegungskünste”.

2015/16

Die Schule feiert ihr 75-jähriges Bestehen.

In den 3. Klassen Realgymnasium wird erstmals ACG (angewandte computerunterstützte Geometrie) als Schularbeitsfach unterrichtet.

In den 3. Klassen Gymnasium wird in den lebenden Fremdsprachen eine Konversationsstunde eingeführt.

2014/15

Die Neue Reifeprüfung wird erstmals flächendeckend an allen AHS-Standorten Österreichs abgehalten.

In den 7. RG-Klassen werden erstmals die alternativen Pflichtgegenstände „Englisch für Naturwissenschaftler“ und „Science“abgehalten.

Das KLG bietet Jugendcoaching mit Fr. Mag. Martina Größl für alle Schüler/innen ab der 10. Schulstufe an.

Alle Oberstufenklassen werden vom Elternverein mit interaktiven Whiteboards ausgestattet.

2012/13

Der Standort Groß-Enzersdorf wird mit 1.9.2012 Expositur des Konrad Lorenz Gymnasiums Gänserndorf. Mag. Manfred Windisch wird zum pädagogischen Leiter der Expositur ernannt. Am 29.Mai findet das 1. Sommerfest statt.

2011/12

1. Dirndl- und Trachtentag am 20. März: erstmals begrüßten Schüler/innen und Lehrer/innen den Frühling in Dirndl, Tracht und Lederhose

2009/10

Prof. Mag. Eva Zillinger übernimmt die Schulleitung

2008/09

Eröffnung des 2. Standortes in Groß-Enzersdorf, es werden drei 1. Klassen geführt HR Mag. Ernst Grabscheit tritt mit Ende des Schuljahres in den Ruhestand

Aktuelles INFO
Informationen zu aktuellen Ereignissen
AKTUELLES