Bereits seit mehr als zehn Jahren findet jährlich der „Tag des Jugendrotkreuzes“ am Konrad-Lorenz-Gymnasium in Gänserndorf statt. Lehrerinnen und Lehrer sowie ein Team an engagierten Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern gestalten dabei ein buntes Programm für die Schülerinnen und Schüler, die an diesem Tag die umfangreichen Leistungen und Tätigkeiten der Einsatzorganisation kennenlernen sollen.
Im heurigen Jahr durften die 1. Klassen ein Rettungsfahrzeug von innen und außen besichtigen, die 2. und 3. Klassen bekamen eine Erste-Hilfe-Basisschulung in den Bereichen Wundversorgung beziehungsweise Reanimation und die 4. Klassen lernten das an der Bezirksstelle Gänserndorf-Marchegg vorrätige Katastrophenhilfe-Material kennen. Dabei durften sie sogar ein 20-Personen-Zelt gemeinsam mit den Rotkreuz-Helfern auf- und abbauen. Günter Stummer aus dem Generalsekretariat des Roten Kreuzes in Wien erzählte den 5. und 6. Klassen von seinen Auslandseinsätzen und gab einen Einblick in das Humanitäre Völkerrecht. Für die 7. Klassen gab es Informationen zu Zivildienst und Freiwilligem Sozialjahr im Roten Kreuz, die 8. Klassen wurden von ehrenamtlich im Roten Kreuz tätigen Lehrkräften und Schülern über die vielfältigen Leistungsbereiche der Organisation informiert.
„Humanitäre Werteerziehung liegt uns am Herzen und ist wie der Lehrplan jedes Unterrichtsfaches ein wichtiger Bestandteil von Schule und Bildung,“ erklärt auch HR Mag. Eva Zillinger, Direktorin des Konrad-Lorenz-Gymnasiums, die selbst als freiwillige Rotkreuz-Mitarbeiterin das Programm mitgestaltete.






